Dagesh bei JFBB pro 2025

Am 9. Mai 2025 präsentierte Dagesh – Jüdische Kunst im Kontext beim 31. Jüdischen Filmfestival Berlin Brandenburg (JFBB) im Rahmen des Branchentags JFBB pro ein kuratiertes Filmprogramm. Die Veranstaltung stand im Zeichen des künstlerischen Dialogs und der Sichtbarmachung vielfältiger jüdischer Perspektiven und richtete sich gezielt an ein Fachpublikum aus der Film- und Kulturlandschaft.

Im Zentrum des Programms standen fünf Kurzfilme aus dem Dagesh-Netzwerk:

Die ausgewählten Werke gaben auf eindrucksvolle Weise Einblicke in die Vielfalt jüdischer Gegenwartserfahrungen in Deutschland und Europa. Thematisch setzen sich die Filme mit jüdischen Künstler*innen-Identitäten, persönlichen Implikationen des Krieges in der Ukraine, mit Migrations- und Gastarbeiter*innengeschichte in der Bundesrepublik sowie mit Fragen individueller und kollektiver Identität in sich wandelnden gesellschaftlichen Kontexten auseinander.

Im Anschluss an das Filmscreening fand ein moderiertes Gespräch mit den Filmemacher*innen statt. Moderiert von Dagesh Kurator Daniel Laufer wurde über Entstehungsprozesse, künstlerische Entscheidungen und biografische Hintergründe der einzelnen Werke diskutiert. Das Publikum erhielt dabei auch vertiefende Einblicke in die künstlerische und methodische Vielfalt des Dagesh-Künstler*innennetzwerks und konnte direkt mit den Künstler*innen in Austausch treten.

Die Veranstaltung war Teil von JFBB pro, dem Branchentag des Festivals, der Fachpublikum aus Film und Kultur zusammenbringt, um Austausch, Vernetzung und neue Impulse im Bereich jüdischer Themen im Film zu fördern.

Dagesh bedankt sich bei allen Beteiligten, Gästen und Partner*innen für ein bereicherndes Formar voller Kunst, Gespräch und Begegnung.