Dagesh on Tour ist ein bundesweites antisemitismus- und rassismuskritisches Bildungsprogramm für junge Menschen. Bei Dagesh on Tour arbeiten Kinder und Jugendliche mit jungen jüdischen Künstler*innen zusammen und setzen eigene Ideen kreativ um.
Dagesh on Tour ist ein bundesweites antisemitismus- und rassismuskritisches Bildungsprogramm für junge Menschen. Es ist Teil des vom BMBF aufgelegten Programms Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung. Vermittelt werden kulturelle und politische Bildung mittels jüdischer Gegenwartskunst. Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen arbeiten immer mit einem*r jüdischen Künstler*in und einem*er Bildungsreferent*in zusammen und setzen eigene Ideen kreativ um. Ziel ist es, Stereotype, Diskriminierung, Antisemitismus und Rassismus zu bekämpfen, Zivilcourage zu stärken, für Ausgrenzung zu sensibilisieren und neue Facetten jüdischen Lebens in Deutschland sichtbar zu machen. In den Workshops erstellen die Teilnehmenden ihre eigenen Theaterstücke, Texte, Videos, Hörspiele oder Textilarbeiten, die zu ausgewählten gesellschaftlichen Problemfeldern und aktuellen Herausforderungen Stellung beziehen. Jugendliche werden empowert und darin bestärkt, sich für eine pluralistische Gesellschaft einzusetzen.
Dagesh on Tour wird im Rahmen von Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung gefördert und dem Träger Dagesh – Jüdische Kunst im Kontext umgesetzt. Für die Anmeldung für ein kostenloses Bildungsangebot entsteht ein Bündnis, in dem Dagesh federführender Bündnispartner ist. Zudem müssen sich für einen Bündnisvertrag zwei weitere Bildungspartner*innen zusammenfinden (z.B. eine Schule und ein Jugendklub oder ein Sportverein und ein Nachbarschaftshaus). Für die Bündnispartner*innen entsteht dadurch weder ein konzeptioneller noch administrativer Aufwand und sie müssen keine Fachkräfte suchen. Dagesh als Trägerverein stellt die pädagogische und künstlerische Betreuung aus dem eigenen großen Netzwerk von Expert*innen. Aufgabe der lokalen Bündnispartner*innen ist es nur, den Zugang zu den Teilnehmer*innen herzustellen, Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen und als verbindlicher Partner für die Absprachen vor Ort zu agieren.