Yair Kira ist Produkt-Designer und Bildender Künstler, der den Raum zwischen funktionellem Design und konzeptioneller Kunst auslotet. Yair machte seinen BA als chemical engineer beim Israel Institute of Technology Technion und hat als Projektmanager in Israel gearbeitet. Nachdem er seinen MBA abgeschlossen hatte, studierte er Produkt-Design an der UdK in Berlin. Kira entwickelt Produkte für die medizinische Industrie. Er benutzt dazu 3D-Drucke neben Kunstwerken in seinem Berliner Studio. Aufgrund seiner großen Erfahrung und seiner künstlerischen Leidenschaft stellt er Technologie und ihre Beziehung zur menschlichen Umwelt in Frage. Seine Arbeiten sind in Kunstausstellungen und auf Design-Messen in ganz Europa vertreten.

„In Israel geboren und in einer Familie mit jemenitischen und deutschen Wurzeln aufgewachsen, kamen in meinem Leben immer unterschiedliche Kulturen und Traditionen zum Tragen. Das hat meine Arbeit als Künstler und Designer beeinflusst, und ich verstehe mich als Brücke oder Verbindungspunkt zwischen Leuten, Themen und Genres. Ich nutze meine beruflichen Erfahrungen und Kenntnisse, indem ich sie kombiniere, mische und in Frage stelle, inspiriert durch die Natur und gesellschaftliche Herausforderungen.
Ich verstehe meine künstlerische Praxis als ein Experiment innerhalb und außerhalb der traditionellen Grenzen von Wissenschaft und Technologie und jenseits der Normen, die in der Industrie benutzt werden. Als eine Art Entdecker möchte ich neue Schaffens-Möglichkeiten in einem offenen Prozess suchen. Ich suche den Moment des Staunens, der Überraschung im Schaffensprozess, dem lange Recherche und Entdeckung vorausgehen. Ich versuche die individuelle Geschichte der Subjekte, mit denen ich arbeite, herauszufinden. Jedes Objekt, jede Maschine ist ein Individuum, dem ich mich annähern möchte auf eine gewissermaßen naive Art und Weise, und das sowohl physisch wie emotional.“

 

Ausstellungen

One Sheet, Inside Out, In collaboration with Etgar Keret, Jewish Museum Berlin, 2022

CIRCLES, Die Irritierte Stadt, in collaboration with Amir Shpilman, Kerstin Wiehe, Marie Bues, Ariel Cohen, and Naoto Hiéda, Stuttgart, 2021
Tabu Jungle, People 2 People Festival, In collaboration with Marie Dietze and Dorota Orlof, online, 2021

Open, Closed, Open, Offen Verschlossen Offen, in collaboration with Liat Grayver and Amir Shpilman, Kunsthalle Trier, 2020

Open Closed Open, collaboration with Amir Shpilman and Liat Grayver Jewish Museum Berlin, Germany (s), 2019

Tiferet, exhibition and performance, collaboration with Amir Shpilman, 14th st. Y theatre, NYC, USA (s), 2019

Touch Sound, performance, collaboration with Amir Shpilman and Marie Zechiel, Alte Münze, Berlin, 2018

Werkschau 55, HB55, Berlin 2019

Transparent Bodies, Dagesh Kunstlab, Berlin, 2019

Touch Space, collaboration with Amir Shpilman and Matthew Conley, About Blank, Berlin, 2019

Canto, collaboration with Amir Shpilman and Seol Park, American Irish Historical Society, New York, 2019

probe, Salone del Mobile – design fair – Milan, imm – interior design show – cologne and Designtransfer, Berlin, 2019

 

Auszeichnungen

German Design Award Newcomer – nominee, Rat für Formgebung, German Design Council, 2019.

DAGESH-Kunstpreis 2018, Jewish Museum and Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk, 2018