Henrik Szántó ist halb Ungar, halb Finne und lebt als Autor, Spoken Word-Künstler und Moderator in Hannover.
Seine bisherige Arbeit wurde mit zahlreichen Preisen und Stipendien gewürdigt. Als Spoken Word-Künstler bespielt er im Rahmen von Poetry Slam die Bühnen des gesamtdeutschsprachigen Raums.
In Workshops zu poetischem und kreativem Schreiben, Auftritt- und Präsentationssicherheit bereitet Szántó Bühnen für neue und arrivierte Stimmen. Ein Kernthema seiner Arbeit ist Mehrsprachigkeit.
Künstlerisch setzt er sich mich mit Erinnerung und damit verbunden mit Strategien gegen deutsche Betroffenheit auseinander. Sein liebstes Mittel dafür ist momentan die Wut.
An einem Ort, an dem es brennt – Textsammlung. 2022 im Lektora Verlag in Paderborn.
Entscheidungen und die Äxte, mit denen wir sie fällen – Textsammlung. 2021 im Lektora Verlag in Paderborn.
Es hat 18 Buchstaben und neun davon sind Ypsilons – Textsammlung. 2018 im Lektora Verlag in Paderborn.
Arbeitsstipendium 2022 des Landes Niedersachsen
Arbeitsstipendium 2021 der Stadt Wien
H.C.Artmann-Stipendium 2021 der Stadt Salzburg
Arbeitsstipendium 2020 des BMKOES (Österreich)
Ungewöhnlichster Buchtitel des Jahres 2018
Arbeitsstipendium 2018 des Bundeskanzleramts Österreich
Startsstipendium für Literatur des BMUKK Österreich 2016