Projekte & Förderung Archiv

Ausstellung „Looking back – Thinking Ahead“.

Im Zentrum der Ausstellung „Looking Back – Thinking Ahead“ standen neue Positionen zeitgenössischer, internationaler jüdischer Künstler*innen, die überwiegend in Deutschland leben. Was passiert ästhetisch, politisch, künstlerisch, wenn Akkulturation auf Desintegration trifft, Weißensee auf Bezalel, postsowjetische auf israelische Künstler*innen? Und das heute, mitten in Berlin? Die intermediale Ausstellung (Malerei, Fotografie, Installation, Video, Klangkunst) realisiert unerwartete Perspektivwechsel und verspricht einen spannungsreichen Kunstdialog.

„Looking Back“ ist der Blick zurück zu zentralen Momenten jüdischer Kulturgeschichte, die in künstlerischen Inszenierungen aufgegriffen werden. Analog zum „Writing Back“ der postkolonialen und feministischen Theorie wird dabei ein Perspektivwechsel vorgenommen: Juden und Jüdinnen sind nicht die Anderen, die von der europäischen Gesellschaft beurteilt werden, sondern Agent*innen eines eigenen Blicks. Darüber hinaus verweist „Looking Back“ auf biographische Bezüge. Der künstlerisch inspirierte Blick zurück zur eigenen geografischen, familiären und soziokulturellen Herkunft – die beispielsweise im Zuge von Migration verlassen wurde – verändert diese ebenso wie die Herkunft die Wahrnehmung der Gegenwart beeinflusst. „Thinking Ahead“ ermöglicht einen ästhetisch-subversiven Umgang mit überlieferten Normen. Die Kunstwerke inszenieren Perspektivwechsel, Bedeutungsoffenheit und kulturellen, religiösen, geschlechtsspezifischen sowie gesellschaftlichen Pluralismus.

Mit Arbeiten von: Keren Cytter, Evgenia Gostrer, Olga Grigorjewa, Leon Kahane, Sonia Knop, Ofri Lapid & Ben Osborn, Atalya Laufer, Benyamin Reich, Ariel Reichman, Alona Rodeh, Anna Schapiro, Tehnica Schweiz (Gergely László & Péter Rákosi). Kuratiert von Daniel Laufer und Stephal Koal.

Die Ausstellung zeigte die Arbeiten von vierzehn Künstler*innen, deren Kunstwerke zu einem großen Teil für diesen Anlass geschaffen wurden. „Looking Back – Thinking Ahead“ wurde von drei Kooperationspartnern ausgerichtet: Dem Kunstprogramm Dagesh, der internationalen Kunstorganisation Asylum Arts sowie dem Ausstellungs- und Veranstaltungsort BOX Freiraum.

Die Eröffnung fand am 3. April 2019 in Berlin in der Box Freiraum statt.

Foto: Leon Kahane, Ausstellungsansicht „Reports of my assimilation are greatly exaggerated“, Scrap Metal, Toronto, 2017

<<zurück<<

FESTIVAL JÜDISCHER LITERATUREN „VERQUERE VERORTUNGEN“

… und immer wieder verquer! Nach der fulminanten Reihe „Jüdische Literaturen“ feierte das Festival die Vielfalt gegenwärtiger jüdischer Literaturproduktion. Zwischen dem 3. und 5. Dezember 2019 wurden Festival-Besucher*innen von 30 Autor*innen und Künstler*innen zum Erkunden unterschiedlichster Literaturen ein, zum Hören, Lesen, Diskutieren und Streiten eingeladen.

Lyrik, Prosa, Hörspiel, Typografie, Performance – in einer spannenden Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen und literarischer Gattungen werden Fragen fokussiert und aktualisiert: Wie verorten sich jüdische Autor*innen in kulturellen und politischen Debatten der Gegenwart? Wie inszenieren sie das Unerwartete und Widerständige? Mit welchen literarischen Mitteln lassen sich verquere Verortungen dekonstruieren? Welche Rolle spielen religiöse Traditionen, Mehrsprachigkeit und Migration? Was bedeutet das Label »jüdisch« für die Produktion von Kunst? Und gibt es sie überhaupt, die »jüdischen Literaturen«?

Während des Festivals wurden die Installationen „Morphing Sounds“, „Hybride Kalligrafie“ und „Global Alphabet“ ausgestellt.
Einzelheiten zum Festival-Programm finden Sie hier.

1. Dagesh Kunstpreis 2018:„Open, closed, open“

Der erste Dagesh-Kunstpreis ging 2018 an die bildende Künstlerin Liat Grayver, den Produktdesigner Yair Kira und den Komponisten Amir Shpilman für ihr gemeinsames Werk Open, Closed, Open – פתוח, סגור, פתוח. Die multimediale und partizipative Installation wurde im Sommer 2019 im Jüdischen Museum Berlin ausgestellt.

Am 20. Juni 2019 wurde die Ausstellung „Open, Closed, Open in Anwesenheit der Künstler*innen Liat Grayver, Yair Kira und Amir Shpilman feierlich eröffnet. Die mit dem ersten Dagesh-Kunstpreis ausgezeichnete Installation setzt sich mit der Frage auseinander, was Jüdisch- Sein heute bedeutet.

Das Kunstwerk von Grayver, Kira und Shpilman bietet vielfältige Antworten auf die Frage nach jüdischer Identität, Erinnerung und dem Leben in der Diaspora. „Open, Closed, Open ist eine poetische, subtile und komplexe multimediale Installation, die als vielschichtige Metapher für jüdische Identität fungiert und philosophische Fragen aufwirft“, erklärt Arnold Dreyblatt, Mitglied des Dagesh-Kunstpreiskuratoriums.

Bei der im Jüdischen Museum Berlin gezeigten partizipativen Installation interagierten die Besucher*innen mit einem Roboter und bearbeiten gemeinsam eine Sandfläche. Die entstehende und immer wieder überschriebene Sandschrift spiegelte gegenwärtige Erfahrungen des Jüdisch-Seins, die Fluidität von Identitäten und Identitätskonstruktionen sowie die Vergänglichkeit von Erinnerung. Das aufgezeichnete Geschehen wurde auf eine Leinwand projiziert. Eine Klanginstallation aus gesprochenen hebräischen Buchstaben war Teil der Aktion. „Eine Hauptinspiration für uns war Yehuda Amichais Gedicht Open Closed Open“, erklärten die Künstler*innen. „Mit unserer Arbeit, mit Raum, Sand, Klang und Licht, nehmen wir auf Amichais Poesie Bezug. Ein wichtiges Thema ist auch, dass jüdische Identität sich ständig verändert. In unserer Installation schaffen wir zudem eine Umgebung, die Selbstreflexion fordert. In Open, Closed, Open beeinflusst die Handlung jedes Besuchers das Gesamtergebnis und formt das Kunstwerk.“

Der Dagesh Kunstpreis wurde von Dagesh und dem Jüdischen Museum Berlin verliehen. Der vom Freundeskreis des Jüdischen Museums gestiftete Kunstpreis 2018 war mit 5.000 Euro dotiert.

<<zurück<<

Interview mit den Preisträger*innen 2018

Dagesh zeichnet in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Berlin herausragende jüdische Nachwuchskünstler*innen aus. Der Dagesh-Kunstpreis wurde 2018 erstmalig vergeben. Ausgezeichnet wurden die bildende Künstlerin Liat Grayver, der Produktdesigner Yair Kira und der Komponist Amir Shpilman für ihr Werk „Open, Closed, Open“. Bei der multimedialen Installation interagieren die Besucher*innen mit einem Roboter und bearbeiten gemeinsam eine große Sandfläche mit hebräischen Buchstaben. [mehr]

Weitere Informationen zur Preisverleihung

Die Preisverleihung des ersten Dagesh-Kunstpreises fand im Rahmen des Jüdischen Zukunftskongresses in Anwesenheit von Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, und Dr. Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europafragen, statt.

Einladung_zur Verleihung des Dagesh-Kunstpreises am JMB

Programm der Preisverleihung

Dagesh-Kunstpreis 2018 – Interview mit den Preisträger*innen

Dagesh zeichnet in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Berlin herausragende Nachwuchskünstler*innen aus, die sich mit jüdischen Gegenwartspositionen und -erfahrungen sowie mit Fragen zur Gestaltung eines gesellschaftlichen Wandels auseinandersetzen. Der Dagesh-Kunstpreis wurde 2018 erstmalig vergeben. Ausgezeichnet wurden die bildende Künstlerin Liat Grayver, der Produktdesigner Yair Kira und der Komponist Amir Shpilman für ihr Werk „Open, Closed, Open“.

Bei der multimedialen Installation interagieren die Besucher_innen mit einem Roboter und bearbeiten gemeinsam eine große Sandfläche mit hebräischen Buchstaben. Das Geschehen wird filmisch aufgezeichnet, in einen zweiten Raum projiziert und somit der Beobachtung überantwortet. Eine musikalische Komposition menschlicher Stimmen begleitet und verbindet das Geschehen. Das Werk birgt kabbalistische Aspekte und verdeutlicht zugleich die Fluidität von Erinnerungen und Identitäten. Die Installation wird im Sommer 2019 im Jüdischen Museum Berlin ausgestellt.  

Liat, Yair, Amir, Glückwunsch zum ersten Dagesh-Kunstpreis! Wie waren eure ersten Reaktionen auf das Thema „Was bedeutet Jüdisch-Sein heute?“?

Liat: Der Titel der Ausschreibung hat mich sofort provoziert. Ich fühlte mich angezogen von dem Thema, das die privatesten und intimsten Teile meiner Identität und meines Selbstverständnisses als Individuum berührte. Andererseits wehrte ich mich gegen die Idee, die Verantwortung zu übernehmen und auf diese große historische, gesellschaftliche und politische Frage zu antworten. Außerdem gab es den Kontext, in dem die Frage gestellt wurde: Deutschland. Wie würde man die Frage zum Beispiel verstehen, wenn sie in Israel, oder New York gestellt werden würde? Als Künstlerin, die in einer jüdischen, irakischen Einwandererfamilie im israelischen Hinterland groß geworden ist, und die seit zehn Jahren in Deutschland lebt, weiß ich, dass der Kontext nicht nur unsere Antworten verändert, sondern auch die Fragen, die wir stellen.
Diese Komplexität machte mir klar, dass ich die Herausforderung annehmen wollte. Allerdings schien mir eine multidisziplinäre, gemeinschaftliche Herangehensweise notwendig, die auch den Kontext berücksichtigen würde. Yair war einer der Ersten, der mir in den Sinn kam. Ich kannte seine Arbeit über ELES und Dagesh und wir hatten bereits lebhaft über Fragen von Identität diskutiert und darüber, wie sich diese privaten Aspekte auf unsere Arbeit auswirken und in ihr spiegeln – thematisch, ästhetisch, strukturell.

Yair: Seit ich nicht mehr in Israel lebe, betrachte ich meine Identität und die Frage nach dem, was mich jüdisch macht, neu. In Israel wurde mir diese Frage nie gestellt, weil mein Jüdisch-Sein konstitutiv definiert wurde. Als ich ein ELES-Seminar über das Jüdisch-Sein in einer inklusiven Gemeinschaft besuchte, diskutierten wir über die jüdische Praxis in unterschiedlichen Gesellschaften. Es war spannend, wie sich z.B. die britische Community von der deutschen oder israelischen unterschied. Seitdem untersuche ich meine jüdische Kultur aus einer anderen Perspektive, sowohl persönlich als auch künstlerisch. Für diese Arbeit wollte ich Materialität in die deutsch-jüdische Erfahrung einbringen, die ich meist als intellektuell und spirituell erlebt habe.

Als Liat zu mir kam, hatte ich schon eng mit Amir zusammengearbeitet. Wir hatten drahtlose Boxen entwickelt, Dynamic Speakers, und „Tiferet“, eine Musiktheater-Performance, die im Rahmen der Radikalen Jüdischen Kulturtage 2017 Premiere am Berliner Maxim Gorki Theater feierte. Es war einfach selbstverständlich, dass Amir sich dem Projekt anschließen und die Fähigkeiten der Gruppe bereichern würde.

Amir: Auch ich war erst einmal hin- und hergerissen vom Thema des Wettbewerbes. Es war so persönlich und intim und alles andere als leicht. Als Künstler möchte ich außerdem für den Inhalt meiner Arbeit anerkannt werden, und nicht für meine Kultur und Identität. Aber schnell wurde klar, dass Liat und Yair dieses Gefühl teilten.

Wie sah Eure Zusammenarbeit aus?

Yair: Wir arbeiten als Team, in dem jede_r sein/ihr Know-How und Expertise einbringt und alle künstlerischen Entscheidungen gemeinsam getroffen werden. So haben wir eine Basis für innovative Schöpfungen, die nur aufgrund unseres gegenseitigen Vertrauens entstehen. Ich arbeite z.B. mit 3D-Druckfirmen und mit Ingenieur_innen aus der Maker-Szene zusammen, um einen Roboter zu entwickeln, der Elemente der hebräischen Sprache in den Sand schreiben wird.

Amir: Da das Werk für die Besucher_innen partizipativ und erlebnisbasiert gestaltet ist, hilft mein Wissen über die Komposition von Bühnenstücken dabei, aus einer performativen Perspektive die verschiedene Komponente des Werkes zu orchestrieren. Wie entfaltet sich z.B. die Beziehung zwischen der Bewegung der Besucher_innen und der Projektion, wie wird der Kasten mit Sand als Bühne für Licht und Klang behandelt – all das gehört zu meinen musiktheatralischen Erfahrungen. Für „Open, Closed, Open“ arbeite ich mit Opernsänger_innen zusammen. Wir schaffen Klangelemente, die in einem Tonstudio an der Hochschule für Musik Dresden aufgenommen werden. Bühnenbildner_innen der Deutschen Oper beraten uns bei der Beleuchtung.

Liat: Momentan besetze ich eine Artist-in-Residence-Stelle an dem Exzellenzcluster der Universität Konstanz, und einen Vertigo STARTS-Aufenthalt am InfoMus Lab der Casa Paganini in Genua, Italien, wo ich Methoden zur Integration von neuen Technologien in künstlerische Praxis untersuche. Diese Aufenthalte ermöglichen mir den Zugang zu Hardware- und Softwareentwickler_innen, die zur Entwicklung und Schaffung von Video- und Roboterelementen im Rahmen von „Open, Closed, Open“ beitragen.

Inwiefern gibt Eure Installation Antwort auf die Frage nach „Jüdisch-Sein heute“?

Liat: Heute gibt es eine immer größer werdende internationale Community in künstlerischen, wissenschaftlichen und urbanen Zentren wie Berlin oder Tel Aviv. Diese schafft und reflektiert Kultur und gestaltet diese wiederum ständig um. Dies entspricht der dynamischen Transformation unserer Gesellschaft durch Technologie und Medien, von der freiwilligen oder erzwungenen Migration ganz zu schweigen, die zu einer Vermischung von Kulturen führt. Diese gemischte, fragmentierte und oft widersprüchliche Gesellschaft haben wir lange als „Home Base“ betrachtet. Auch weil sie sich für uns, aus Israel stammend, vertraut anfühlte. Dieses fragmentierte, dekontextualisierte Erlebnis ist der Raum, den wir in „Open, Closed, Open“ untersuchen.

Eine Hauptinspiration für die Schöpfung des Werkes und Namensgeber, ist Yehuda Amichais Gedicht „Open Closed Open“, das mich seit meinem Umzug nach Deutschland begleitet. Mit unserer Arbeit, mit Raum, Sand, Klang, und Licht, nehmen wir auf Amichais Poesie Bezug. Auch der Einsatz von hebräischer Poesie (das Symbol des biblischen AlphaBet) in einem säkularen Werk ist ein gutes Beispiel für den Weg, den wir zu unterstreichen versuchen.

Yair: In „Open, Closed, Open“ betrachten wir das Jüdisch-Sein nicht als Hauptgegenstand, sondern als einen Aspekt des Kunstwerks. Es zeigt sich in der Materialität und im Erlebnis der Gruppendynamik, die am Ausstellungsort entsteht. Die Besucher_innen erarbeiten selbst die Antwort auf die Frage, indem sie sich im Werk befinden und in ihm und miteinander interagieren. Das Kunstwerk versucht nicht, eine Antwort zu finden, sondern schafft den Freiraum, darüber nachzudenken. Und überhaupt: Sollte man als „guter“ Jude eine Frage nicht mit einer Frage beantworten?

Amir: Für uns symbolisieren zwei Hauptthemen die Wahrnehmung von jüdischer Identität. Das erste ist Bewegung. Bewegung beeinflusst jüdische Identität aus physikalischer, historischer, spirituell-psychologischer und linguistischer Perspektive. Bewegung, Migration und Einwanderung sind ein großes Thema im jüdischen Erbe. Vom Exodus bis ins moderne Leben in der Diaspora – jüdische Menschen waren immer unterwegs. Auf der spirituellen Ebene erfahren wir mittels der jüdischen Mystik – Kabbala – von der Dehnbarkeit des Geistes und der Idee, dass kreativer Reichtum und Erkenntnisprozesse agil sind. Sie entwickeln sich durch die Bewegung der Gedanken ständig weiter. Im Hebräischen wird jeder Klang durch „Tnuot“ bestimmt, Vokale, die die Bewegung der hebräischen Aussprache betonen. Das zweite wichtige Thema ist die Erkenntnis, dass jüdische Identität sich ständig verändert. In unserer Installation für das Jüdische Museum Berlin schaffen wir eine Umgebung, die Selbstreflexion fordert. In unserem Kunstwerk beeinflusst die Handlung jeden Besuchers das Gesamtergebnis und formt das Kunstwerk.

Dagesh-Kunstpreis 2021 mit dem JMB: „Wehrhafte Kunst“

Ausschreibung zum 2. Dagesh-Kunstpreis startet. Thema des Wettbewerbs: „Wehrhafte Kunst

2021 vergeben das Jüdische Museum Berlin und Dagesh zum zweiten Mal den Dagesh-Kunstpreis. Ab sofort können sich junge Künstler*innen oder Künstler*innengruppen bewerben, die sich mit jüdischen Gegenwartspositionen und -erfahrungen sowie mit Fragen zur Gestaltung eines gesellschaftlichen Wandels auseinandersetzen. Die mit 7000 Euro dotierte Auszeichnung wird im Mai 2021 im Rahmen von »TRANSITIONS. Festival Jüdischer Gegenwartskünste« mit einem Festakt im Jüdischen Museum Berlin gewürdigt. Das ausgezeichnete Kunstwerk wird im Jüdischen Museum Berlin ausgestellt.

Was setzen Künstler*innen aus einer jüdischen Perspektive unserer Gegen­wart entgegen?
Welche Rolle spielt eine wider­ständige und wehr­hafte Haltung?
Wie zeichnet sich die Wehr­haftigkeit von Kunst aus und was bedeutet die Selbst­ermächtigung jüdischer Gegenwarts­positionen?

Dagesh und das Jüdische Museum Berlin rufen Künstler*innen dazu auf, Kunstwerke zu konzipieren, die sich mit diesen Fragen beschäftigen. Kunst ist eine Form der Resilienz – für die Künstler*innen, aber auch für unsere Gesellschaft. Mit Blick auf das (Spannungs-)Verhältnis mit der nicht-jüdischen Gesellschaft stellt uns auch die Corona-Krise vor neue gesellschaftliche Herausforderungen. Rechtsradikale, Demokratiegegner*innen und Weltverschwörer*innen schließen sich in Bündnissen zusammen und Antisemitismus, Rassismus, Antifeminismus und Vielfaltsfeindlichkeit treten in unserer Gesellschaft und in politischen Strukturen immer offener und aggressiver zutage. Wir interessieren uns für künstlerische Zugänge, die sich der komplexen Gegenwart stellen, sie benennen, sie verändern.

Über den Dagesh-Kunstpreis

Jüdisches Leben in Deutschland ist heute so divers wie nie. Das spiegelt sich sowohl in den hybriden Identitäten jüdischer Künstler*innen wider, als auch in ihrer künstlerischen Praxis. Der Dagesh-Kunstpreis stärkt eine neue und vielfältige Sichtbarkeit jüdischer Gegenwartspositionen. Er macht diese sichtbar, ohne von einer harmonischen jüdischen Pluralität auszugehen. Es geht um die gestalterische Erprobung, Inszenierung und Vermittlung von etwas Neuem. Ausgezeichnet werden Werke, die sich mit den Problemen der Gegenwart und der Frage auseinandersetzen, wie wir zusammenleben können und die Alternativen aufzeigen.

Der Dagesh-Kunstpreis und die Ausstellung im Jüdischen Museum wird durch eine Förderung der Freunde des Jüdischen Museums ermöglicht.

Ausschreibung und Teilnahmebedingungen

Bewerbungsschluss ist Sonntag, der 10. Januar 2021. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Aus allen Einreichungen nominiert eine fachübergreifende Jury ein künstlerisches Konzept als besten Entwurf.

Juror*innen sind u. a. Hetty Berg (Direktorin, JMB), Ilit Azoulay (Bildende Künstlerin), Sasha Marianna Salzmann (Dramaturg*in und Schriftsteller*in) und Noam Brusilovsky (Hörspiel- und Theaterregisseur).

>> Alle weiteren Informationen zum Dagesh-Kunstpreis 2021 und den Teilnahmebedingungen finden Sie hier: Dagesh Kunstpreis 2021_Ausschreibung

>> Das Bewerbungsformular können Sie hier herunterladen: Dagesh Kunstpreis 2021_Bewerbungsformular

 

Presse-Kontakt

Für Presseanfragen wenden Sie sich bitte an:

Stephanie Haerdle

Presse & Kommunikation

Dagesh. Jüdische Kunst im Kontext

Treuhandstiftung der Leo Baeck Foundation

c/o Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk e. V. | Postfach 210320 | 10503 Berlin

Tel. (030) 31998170-24 | haerdle@leo-baeck-foundation.de

Informationen zur Verleihung des Dagesh-Kunstpreis 2018 finden Sie hier >>

Stipendien- und Residenzprogramme für Künstler*innen

In Kooperation mit dem Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (ELES), dem Begabtenförderungswerk der jüdischen Gemeinschaft, unterstützt Dagesh mit seiner fachlichen Expertise und Vernetzung ELES Kunst-Stipendiat*innen. Ziel ist es den Stipendiat*innen eine größere öffentliche Sichtbarkeit, eine bessere Vernetzung und intensive Zusammenarbeit zu ermöglichen. Die Initiative ermöglicht Ausstellungen und öffentliche Auftritte in nationalen und internationalen Kontexten. Des Weiteren unterstützt Dagesh ELES in der ideellen Förderung, hierzu gehören u. a. das Theaterkolleg in Oberammergau oder das alljährliche Kunstkolleg in Kooperation mit dem Kurt Tucholsky Literaturmuseum Schloss Rheinsberg.

Ebenso unterstützt Dagesh in enger Zusammenarbeit mit ELES Residenzprogramme für ELES-Stipendiat*innen, wie zum Beispiel die „Kreativzeit in Rheinsberg“ und die „Schreibzeit in Buchen“. Diese Kooperationsprogramme ermöglichen ausgewählten Stipendiat*innen, sich für einen Monat in Rheinsberg bzw. für zwei Wochen in Buchen, ausschließlich ihrem künstlerischen bzw. wissenschaftlichen Arbeiten zu widmen. Weitere Informationen zu den Programmen finden Sie weiter unten.

Schreibzeit in Buchen

Ein Stipendium der Bücherei des Judentums, Buchen (BdJ) und des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks

Die „Schreibzeit in Buchen“ bietet ELES-Stipendiat*innen die Möglichkeit, die Räumlichkeiten und die Bücherei für zwei Wochen zu nutzen. Sie können sich in ruhiger Atmosphäre konzentriert ihren Forschungen widmen.

Die Bücherei verfügt über ca. 9000 Titel (Fachliteratur sowie Belletristik aus allen Bereichen der Jüdischen Studien). Die Bücherei steht während der Schreibzeit für wissenschaftliche Arbeiten uneingeschränkt zur Verfügung. Soweit dafür benötigte Bücher im Bestand nicht vorhanden sind, können diese nach vorheriger Absprache angeschafft werden. Die Übernachtung erfolgt vor Ort in Buchen (Odenwald) und es wird ein lokalen Bildungsprogramm angeboten. Reise- und Unterbringungskosten werden übernommen.

Kreativzeit in Rheinsberg

In Zusammenarbeit mit dem Kurt Tucholsky Literaturmuseum Schloss Rheinsberg können sich ELES-Kunst-Stipendiat*innen für einen Monat nach Rheinsberg zurückzuziehen. In der großzügig geschnittenen Künstlerwohnung und in schöner Kultur- und Naturlandschaft können sie sich inspirieren lassen. Reise- und Unterbringungskosten werden übernommen.

Kreativzeit in Rheinsberg

Dagesh schreibt auch dieses Jahr für die ELES-Stipendiat_innen die „Kreativzeit in Rheinsberg“ aus.

In Kooperation mit dem Kurt Tucholsky Literaturmuseum Schloss Rheinsberg bietet Dagesh Autor_innen, Künstler_innen, Kunstwissenschaftler_innen und Kurator_innen die Möglichkeit, sich für einen Monat nach Rheinsberg zurückzuziehen und sich dort von der wunderschönen Kultur- und Naturlandschaft inspirieren zu lassen.

In Rheinsberg steht Dagesh für zwei Monate pro Jahr eine großzügig geschnittene Künstlerwohnung zur Verfügung, die wir den Dagesh-Künstler_innen anbieten können.

Bitte bewerben Sie sich mit einem Projekt, an dem Sie vor Ort arbeiten möchten. Wünschenswert wäre, dass das Projekt einen Bezug zum Judentum bzw. zu jüdischen Positionen hat. Über die Preisträger_innen der „Kreativzeit Rheinsberg“ entscheidet ein Kuratorium, dem u. a. Dr. Peter Böthig, der Leiter des Kurt Tucholsky Literaturmuseums Schloss Rheinsberg, angehört.

Zeitraum: Die nächsten Termine sind Dezember 2020 und Januar 2021, bitte nennen Sie in Ihrer Bewerbung Ihren Wunschmonat.

.

Bewerbungsfrist: Bewerbungen werden fortlaufend entgegen genommen.

Das Exposé sollte ein bis drei DIN A4-Seiten umfassen und ist postalisch oder per Email zu richten an Daniel Laufer, laufer@eles-studienwerk.de.  Bei Interesse bzw. Fragen wenden Sie sich bitte ebenfalls an Herrn Laufer.

Nähere Informationen unter: www.dagesh.de

Ansprechpartner:

Daniel Laufer
(030) 3199 8170-0
laufer@eles-studienwerk.de

 

Schreibzeit in Buchen

Ein Stipendium der Bücherei des Judentums, Buchen (BdJ) und des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks

Die „Schreibzeit in Buchen“ (Odenwald) bietet Ihnen die Möglichkeit, die Räumlichkeiten und die Bücherei für zwei Wochen zu nutzen. Sie können sich in ruhiger Atmosphäre konzentriert Ihren Forschungen widmen.

Die Bücherei verfügt über ca. 9000 Titel (Fachliteratur sowie Belletristik aus allen Bereichen der Jüdischen Studien). Ihnen steht die Bücherei für Ihre wissenschaftlichen Arbeiten uneingeschränkt zur Verfügung. Soweit dafür benötigte Bücher im Bestand nicht vorhanden sind, können diese nach vorheriger Absprache angeschafft werden. Sie übernachten vor Ort in Buchen und können an einem optionalen, lokalen Bildungsprogramm partizipieren. Ihre Reise- und Unterbringungskosten werden übernommen.

Zeitraum: bitte bei der Bewerbung den 14tägigen Wunschzeitraum angeben

Bewerbungsfrist: 31. März 2020

Die Bewerbung hat ein Motivationsschreiben und eine Projektskizze zu enthalten und ist per Mail zu richten an Dr. Lina-Mareike Dedert, dedert@eles-studienwerk.de. Bei Interesse bzw. Fragen wenden Sie sich bitte ebenfalls an Frau Dr. Dedert.

Voraussetzung ist:

  • dass ein Projekt mit Bezug zu jüdischer Geschichte und Kultur bearbeitet wird und dass
  • während des Aufenthalts ein öffentlicher Vortrag über das in der Bücherei des Judentums erarbeitete Thema gehalten wird.

Über die Gewährung der „Schreibzeit in Buchen“ entscheidet das Kuratorium bestehend aus Rebekka Denz (BdJ), Hermann Schmerbeck (BdJ), Dr. Lina-Mareike Dedert (ELES) und Stephanie Haerdle (ELES).

Zum Onlinekatalog des BDJ.

Ansprechpartnerin:

Dr. Lina-Mareike Dedert
030) 3199 8170-0
dedert@eles-studienwerk.de