1978 in London geboren. Kompositionsstudium an der Musikhochschule Frankfurt. Aufführungen und Zusammenarbeit mit internationalen Ensembles und Solist:innen. Übersetzungen (deutsch-englisch) in den Bereichen Musik, Philosophie und Literatur, z.B. Theodor W. Adorno, Peter Sloterdijk und Alexander Kluge, sowie zahlreiche Aufsätze für Sammelbände und Fachzeitschriften; eigene Veröffentlichungen zu Musik und Philosophie. Dolmetscher und Kompositionsdozent (2018) bei den Darmstädter Ferienkursen.

Publikationen
Übersetzungen

Gretel Adorno/Walter Benjamin, Briefwechsel 1930-1940
Theodor W. Adorno, Night Music: Essays on Music 1928-1962
Paul Celan/Ingeborg Bachmann, Briefwechsel
Navid Kermani, Der Schrecken Gottes
Sibylle Lewitscharoff, Blumenberg
Peter Sloterdijk, Sphären I-III
Alexander Kluge, Das Labyrinth der zärtlichen Kraft
Reinhard Jirgl, Oben das Feuer, unten der Berg
Markus Gabriel, Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten
Georg Picht: A Pioneer in Philosophy, Politics and the Arts

Ausstellungen

Donaueschinger Musiktage: „Urðarbrunnr“ für 4 Harfen und Ensemble (2016)
Darmstädter Ferienkurse: „zereint“ für Ensemble (2006), „Subkutane Kontroversen“ für Live-Übersetzung, Ensemble und Zuspiel (2016)
Transit Festival Leuven (Belgien): „when the panting STARTS“ für Klavier (2004), „Staring (Mis-logue I)“ für Cello und Zuspiel (2012), „Razor’s Edge“ für E-Gitarre und Ensemble (2019)

Auszeichnungen

Stipendium der Mozart-Stiftung, Frankfurt (2000-2002)
Kompositionspreis der Landeshauptstadt Stuttgart (2001)
Ausgewählter Teilnehmer bei der Akademie Schloss Solitude (2003)
Finalist beim Boris-Blacher-Kompositionswettbewerb (2004)
Stipendienpreis der Darmstädter Ferienkurse (2006)
Aufenthaltsstipendium der Bogliasco Foundation (2023)