Ron Segal ist ein freischaffender Schriftsteller, Publizist und Filmemacher mit Lebensmittelpunkt in Berlin.
Er hat zwei Romane sowie diverse Beiträge in Tageszeitungen und Magazinen veröffentlicht.
Er hält Lesungen und Workshops an deutschen Schulen zum Thema Holocaust-Erinnerung.
Sein Roman “Jeder Tag wie heute” wird zurzeit als Animationsfilm adaptiert.
Sein zweiter Roman „Katzenmusk“ wurde in Israel mit dem Yosef Campus Award ausgezeichnet.
»Katzenmusik«, Secession Verlag
»Die Stimme«, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Die Wildgans«, Akzente Zeitschrift
»Fern vom Haus der Kindheit«, Le Monde diplomatique
»Die Augen, blau wie ein Teich«, Die Zeit
»Ron Segal entdeckt die Katzen von Mitzpe Ramon«, Die Welt
»Jeder Tag wie heute«, Wallstein Verlag
»Der kleinere Krieg«, S. Fischer Verlag
»The Stain«, kurzer Animationsfilm, ausgezeichnet im The Beijing Film Festival und im Tel Aviv Museum of Art
»Migrating Books« (Bücher auf Wanderschaft), eine architektonisch-literarische Bücher-Installation in Zusammenarbeit mit KAWAHARA KRAUSE ARCHITECTS, Akademie der Künste Berlin
Arbeitsstipendium für nichtdeutsche Literatur, Senatsverwaltung für Kultur und Europa, Abteilung Kultur
Yosef Campus Award für »Katzenmusik«
KulturKontakt Austria artist-in-residence
Stuttgarter Schriftstellerhaus Stipendium 1. Preis –
Jerusalem Film Fund Pitching Competition
Alfred Döblin Haus Stipendium
Akademie der Künste, Sektion Film- und Medienkunst,
Stipendiat Nipkow Programm
Stipendiat DAAD Künstlerstipendium