Marlen Malaev
Anschließend studiert er ab dem Wintersemester 2018 seinen Master of Music „Klavier künstlerisch“ in der Klavierklasse von Prof. Markus Tomas an der „Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn-Bartholdy“ in Leipzig, den er im Juli 2021 mit Bestnoten abschloss. Neben dem Studium war er für ein Jahr Musiklehrer am „Jüdischem Gymnasium Moses Mendelssohn“.
Ab dem Wintersemester 2021/22 begann Marlen Malaev sein „Konzertexamen“ und vervollkommnet nun seine künstlerische Ausbildung in der Klavierklasse von Prof. Albrecht Hartmann an der „Universität Martin-Luther in Halle. Parallel studiert er seinen zweiten Master in „Instrumentalpädagogik Klavier“.
Seit dem Sommer 2022 ist er Klavierlehrer am „Konservatorium Georg-Friedrich Händel“ in Halle und übernimmt Vertretungen am „Konservatorium Winterthur“ in Zürich.
Von 2014 bis 2021 war er Stipendiat des „Ernst-Ludwig-Ehrlich-Studienw
„Das Klavierkonzert wurde von dem Pianisten Marlen Malaev glanzvoll betonnt, Kraft und Schönheit der Melodie überwältigte die Zuhörer. Der Larghetto geriet zum Höhepunkt: Übermächtige Leidenschaft, dicht, intim sowie scheu und verhalten kamen die sphärenhaften Klänge daher.“
Stuttgarter Zeitung
Einladungen zu Konzerten führten Marlen Malaev in die Philharmonie Berlin, die Deutsche Oper Berlin, den Französischen Dom Berlin, das Konzerthaus Berlin, den Nikolaisaal Potsdam, den Admiralspalast Berlin, die Liederhalle Stuttgart, die Galina Wischnewskaja Opera Moskau und das Music Center Jerusalem und zu den Mecklenburg-Vorpommern Festspielen.
Marlen Malaev wurde bei nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet. Er gewann u.a. bei „Jugend musiziert“ sowohl als Duo mit seinem Bruder als auch als Solist auf Regional- und Landesebene den 1. Preis und auf Bundesebene den 2. Preis (2009/2011).
2015 gewann er den 1. Preis beim „Internationalen Karl Adler Wettbewerb“ samt zwei Sonderpreisen, darunter einen für die beste Interpretation eines romantischen Werkes.
2016 debütierte Marlen Malaev mit dem 2. Klavierkonzert f- Moll op.21 von Frederik Chopin in der Liederhalle, Stuttgart.
2017, 2020 und 2021 wurden die Brüder Malaev als Duo (David Malaev, Violine) und als Trio (Angela Sarah Pape, Gesang) in das Kulturprogramm des Zentralrats der Juden in Deutschland aufgenommen.
Wertvolle Anregungen verdankt er zudem Meisterkursen bei Anatoli Ugorski (Detmold), Grigory Gruzman (Weimar), Oleg Maisenberg (Stuttgart), Bernd Goetzke (Hannover), Cartier-Bresson (Frankreich) und Jerome Rose (USA).